Hier entsteht die Seite "Ratgeber Kaninchenfutter". Wichtig ist - sofern eine Futterumstellung erfolgt - das diese langsam durchgeführt wird, weil Kaninchen sehr empfindlich auf Umstellungen reagieren.
| Gräser, Grünpflanzen, Kräuter |
täglich |
| |
Gras, Löwenzahn, Sauerampfer, Sonnenblume, Luzerne, Dill, Kümmel, Schafgabe, Erbsengrün, Majoran, Kerbel, Liebstöckel, Melde, Bohnenkraut, Basilikum, Melisse, Borretsch, Huflattich, Brennesseln, Kamile, Gänseblümchen, Salbei, Minze, Thymian, |
| |
gelegentlich |
| |
Petersilie, Klee |
| Gemüse |
täglich |
| |
Fenchel, Paprika, Eisbergsalat, Chinakohl, Topinambur, Feldsalat, Brokkolie, Kohlrabi, Grünkohl, Steckrübe, Kopfsalat, Romanesco |
| |
gelegentlich |
| |
Chicoree, Mangold, Mais, Spargel, Rote Beete, Karotte, Gurke, Blattspinat, Endivien |
| |
Nicht füttern |
| |
Lauch, Tomaten, rohe Bohnen |
| Obst |
kleine Mengen, gelegentlich |
| |
Erdbeere, Himbeere, Melone, Apfel, Birne, Clementine, Orange, Kiwi, Anannas, Mandarine, Hagebutte, Banane |
| Blätter/Zweige |
grosse Mengen, täglich |
| |
Radieschenblätter, Erdbeer und Himbeerblätter, Heidelbeere, Johannesbeere, Birne, Apfel, Haselnuss |
| |
kleine Mengen, täglich |
| |
Birke, Pappel, Buche, Ahorn, Tanne, Esche, Linde, Erle |
| |
selten |
| |
Blätter von Steinobstbäumen |
| |
giftig |
| |
Forsythie, Rhododendron, Thuja, Eibe, Efeu, Essigbaum |
| Winterfutter |
Fenchelknolle, Grünkohl, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Kohlrübe, Pastinake |
|
|